Luminarti

Warenkorb-Anzeige

Gründe für das Selber Kochen

Selber Kochen ist ein wesentlicher Schritt zu Genuss, Gesundheit und Wohlbefinden. Wer sich die Vorteile des selber Kochens bewusst macht, kommt guten Gewissens um den eigenen Kochtopf gar nicht mehr herum:

Wissen, was drin ist

Wer Zutaten wie Obst, Gemüse und Kartoffeln im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Erzeuger einkauft, vermeidet Konservierungs- und Zusatzstoffel. Und wer unter Lebensmittelallergie, Lactoseintoleranz oder anderen Unverträglichkeiten leidet, hat beim Selber-Kochen mit frischen Zutaten die beste Kontrolle über das, was er zu sich nimmt.

Essen mit mehr Nachhaltigkeit

Für immer mehr Menschen spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Ein wichtiger Aspekt beim Essen und Trinken ist dabei die Nutzung saisonaler und regionaler Angebote. Vitaminreiche Kohlsorten im Winter, frische Salate im Sommer und Kürbisse im Herbst genügen nicht nur den Ansprüchen der Nachhaltigkeit, sondern bringen zudem willkommene Abwechslung im Speiseplan.

Selbst kochen macht Spaß

Wer selbst kocht, kann nach Belieben das verwenden, was ihm selbst und seinen Lieben schmeckt. Was man nicht mag, wird einfach weggelassen. Ganz abgesehen davon, dass selbst kochen zu Hause kreativ ist und Spaß macht – vor allem, wenn man es z.B. am Wochenende zusammen mit Freunden praktiziert.

Zeit sparen durch Einkochen

Soßen, Suppen, Eintöpfe und sogar Kuchen kann man in größeren Mengen zubereiten und im Einmachglas haltbar machen. Bei der Zubereitung ist der Arbeitsaufwand nicht viel größer und man kann sich problemlos Vorräte für mehrere Monate an einem Tag anlegen. Kartoffelsuppe, Chili, fix und fertige Tomatensoße oder Muffins stehen so bereit und erleichtern den Alltag erheblich.

Bewusster haushalten & genießen

Wir haben uns daran gewöhnt, dass Zitronen und Spargel das ganze Jahr verfügbar sind. Dieses üppige Angebot ist praktisch, hat aber auch seine Nachteile. Lange Transportwege aus südlichen Gefilden tragen nicht unbedingt zur Qualität von Obst und Gemüse bei und führen zu einer schlechten Klimabilanz. Wer selbst einkocht, kann saisonales Obst und Gemüse bis zur nächsten Erntezeit haltbar machen. Und wer nach einem Saisonkalender einkocht, spart nicht nur Geld, sondern tut auch noch Gutes für die Umwelt.

Sollten wir also den Kühlschrank leer räumen und alles wieder in Einmachgläsern haltbar machen? Keineswegs! Der technische Fortschritt hat das Einwecken an vielen Stellen überflüssig gemacht. Milchprodukte, Wurst und Käse sind in der Kälte des Kühlschranks deutlich besser aufgehoben. Alle Möglichkeiten zu nutzen, verhilft aber zu einer bewussteren Lebensweise. Abschnitte und Gemüsereste kann man zum Beispiel wunderbar in einer großen Schüssel einfrieren, sobald sich genug angesammelt hat wird eine leckere Gemüsebrühe daraus gekocht und im Glas eingeweckt. Und übrig gebliebenes Obst wird einfach zu Marmelade oder Chutney verarbeitet. Das bringt Vielfalt auf den Speiseplan und schont gleichzeitig auch noch Ressourcen.

Selbst hergestelltes KräutersalzVergrößerte Ansicht: Gründe für das Selber Kochen